Bürgerinitiative aus Wedel kämpft erfolglos gegen Partikelregen – Hölck (SPD) bedauert Gerichtsurteil zum Kraftwerk

Mit Bedauern und Unverständnis hat der für Wedel zuständige SPD-Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Thomas Hölck aus Haseldorf, auf das Gerichtsurteil zu den Partikelemissionen des Kohlekraftwerks Wedel reagiert. Erst vor ein paar Tagen hatte das Verwaltungsgericht Schleswig die Klage der Bürgerinitiative „Stopp! Kein Mega-Kraftwerk Wedel“ abgewiesen. „Das tut mir sehr leid für die BI und ihre Vorkämpferin Kerstin Lueckow. Die BI hat viel Zeit und Geld investiert in den Kampf gegen den Partikelregen“, so Hölck. Schon seit dem Jahr 2015 sind Anwohner des Elbhochufers in unmittelbarer Nähe des Kohlekraftwerks Wedel besorgt über regelmäßigen Partikelausstoß des Meilers aus den 1960er Jahren. Zahlreiche Gutachten und Gegengutachten hat es schon gegeben, die BI fordert seit Jahren, das Kraftwerk endlich stillzulegen. Hölck zeigt sich auch verwundert darüber, dass ein Gutachten aus dem Frühjahr 2020 vor Gericht keine Beachtung fand. Darin heißt es, dass die ätzenden Partikel nicht nur den Lack von Autos beschädigen, sondern eine Gesundheitsgefahr darstellen. Hölck hatte sich wiederholt in die Diskussion eingeschaltet und auch den grünen Umweltminister Albrecht zum Handeln aufgefordert. Der Sozialdemokrat verweist auf den Koalitionsvertrag der Jamaika-Koalition, im dem festgeschrieben wurde, dass Gespräche mit der Stadt Hamburg und dem Betreiber des Kraftwerks geführt werden sollen mit dem Ziel, den alten Kohlemeiler noch in dieser Legislatur abzuschalten. Hölck: „Dieses Ziel wurde ja leider nicht erreicht.“

Team Thomas

Recent Posts

Gutes Klima – auch für unsere Wohnungswirtschaft!

TOP 17: Energiewende für Mieter:innen und Hauseigentümer:innen bezahlbar machen – Klimapakt schließen (Drs. 20/2936 (neu)…

2 Wochen ago

Schwarz-Grün sollte die Einwände und Lösungsvorschläge der Fischerei ernst nehmen!

TOP 24: Anpassung des Aktionsplans Ostseeschutz zur Sicherung der Küstenfischerei (Drs. 20/2943, AltA 20/2998) “Ich…

2 Wochen ago

Die Muschelbänke der Flensburger Förde brauchen unsere Unterstützung

TOP 23: Verbot der Wildmuschelfischerei in der Flensburger Förde (Drs. 20/2826(neu)) „Ich bedanke mich bei…

1 Monat ago

Die Landesregierung trägt eine Mitschuld an der Mietmisere

„Die Günther-Regierung hat eine Mitschuld an der Mietenmisere und der damit verbundenen Armutsfalle“, ärgert sich…

3 Monaten ago

Eigentumsbildung ist für die Sozialdemokratie von einem hohen Gut

Thomas Hölck: Das Fazit ist, eine Änderung des Landesentwicklungsplans ist erstmal nur ein Plan. Ein…

3 Monaten ago

Das Land muss sich auf die neuen Herausforderungen beim Hochwasserschutz einstellen

Thomas Hölck: Es gibt gute Ansätze in der Novelle, manches erscheint mir zu schwammig oder…

4 Monaten ago