Categories: Pressemitteilung

Die AnwohnerInnen des Heizkrafwerkes Wedel haben von Minister Albrecht nichts zu erwarten.

„Die AnwohnerInnen im Umfeld des Heizkraftwerks Wedel, die seit Juli 2016 von massivem Partikelregen durch das Kraftwerk belästigt werden, haben von dem Grünen Umweltminister Jan Philipp Albrecht nichts, aber auch gar nichts zu erwarten“, beurteilt  der Landtagsabgeordnete Thomas Hölck die Antwort auf seine Kleine Anfrage. Der Umweltminister hat sich am 20. März 2019 mit VertreterInnen der Bürgerinitiative und betroffenen AnwohnerInnen zu einem Vor-Ort-Termin getroffen. Der Presseberichterstattung war zu entnehmen, dass der Umweltminister in Aussicht stellte, Gespräche mit Vattenfall hinsichtlich der Schadensregulierung zu führen.

Thomas Hölck wollte nun wissen, ob Jan Philipp Albrecht denn nun mit Vattenfall als Betreiber Gespräche geführt hat, und ob es hinsichtlich der Schadensregulierung konkrete Ergebnisse vorliegen.

„Minister Albrecht hat im Vor-Ort-Termin seine Bereitschaft erklärt, im Fall neuer Nachweise bzw. Tatbestände, Gespräche mit dem Anlagenbetreiber zu führen. Im Nachgang zum Termin wurden jedoch keine neuen Nachweisen erbracht, die ein solches Gespräch erforderlich gemacht hätten. Ein Gespräch zwischen Minister Albrecht und dem aktuellen Betreiber hat insofern nicht stattgefunden“, so die Antwort der Landesregierung. Weiter heißt es in der Antwort „Die Frage der Entschädigung ist zivilrechtlich zu klären. Ein entsprechendes Beweissicherungsverfahren ist anhängig. Die Landesregierung ist nicht verfahrensbeteiligt“.

„Die Antwort ist an Geringschätzigkeit gegenüber den betroffenen AnwohnerInnen nicht zu überbieten“, erklärt der verärgerte Thomas Hölck, der auch energiepolitischer Sprecher seine Fraktion ist. „Wäre der Minister doch lieber in Kiel geblieben und einer sinnvollen Arbeit nachgegangen, als für nichts nach Wedel zu fahren“ so abschließend der Abgeordnete.

Team Thomas

Recent Posts

Gutes Klima – auch für unsere Wohnungswirtschaft!

TOP 17: Energiewende für Mieter:innen und Hauseigentümer:innen bezahlbar machen – Klimapakt schließen (Drs. 20/2936 (neu)…

2 Wochen ago

Schwarz-Grün sollte die Einwände und Lösungsvorschläge der Fischerei ernst nehmen!

TOP 24: Anpassung des Aktionsplans Ostseeschutz zur Sicherung der Küstenfischerei (Drs. 20/2943, AltA 20/2998) “Ich…

2 Wochen ago

Die Muschelbänke der Flensburger Förde brauchen unsere Unterstützung

TOP 23: Verbot der Wildmuschelfischerei in der Flensburger Förde (Drs. 20/2826(neu)) „Ich bedanke mich bei…

1 Monat ago

Die Landesregierung trägt eine Mitschuld an der Mietmisere

„Die Günther-Regierung hat eine Mitschuld an der Mietenmisere und der damit verbundenen Armutsfalle“, ärgert sich…

3 Monaten ago

Eigentumsbildung ist für die Sozialdemokratie von einem hohen Gut

Thomas Hölck: Das Fazit ist, eine Änderung des Landesentwicklungsplans ist erstmal nur ein Plan. Ein…

3 Monaten ago

Das Land muss sich auf die neuen Herausforderungen beim Hochwasserschutz einstellen

Thomas Hölck: Es gibt gute Ansätze in der Novelle, manches erscheint mir zu schwammig oder…

4 Monaten ago