Streit um Bäume entlang des Haseldorfer Schlossparks

Hölck: Keine Bagatellisierung der Gefahren!

Die Situation um den Geh- und Radweg an der Landesstraße L 261 entlang des Schlossparks in Haseldorf darf nicht bagatellisiert werden. Ob Papierkörbe seitens der Gemeinde geleert werden oder nicht, ob Bürgermeister und Grundstückseigentümer miteinander reden wollen oder nicht, ob der Schlosspark für die Öffentlichkeit geöffnet ist oder nicht, ist zweitrangig. „Entscheidend ist, dass die Verkehrssicherheit entlang des Schlossparks gewährleistet wird. Es geht hier um die Unversehrtheit der Bürger*innen. Es geht konkret um die Beseitigung der Gefahren für Leib und Leben der Menschen“, erklärt der Haseldorfer Landtagsabgeordnete und SPD-Ortsvorsitzende Thomas Hölck. Dass die Bäume entlang des Gehwegs überwiegend als nicht bzw. nur als eingeschränkt verkehrssicher gelten, ist gutachterlich belegt. Die Verantwortung ist hier eindeutig und liegt beim privaten Grundstückseigentümer. Hier gibt es keine Ausreden, denn das Recht und die Pflichten gelten für alle Haseldorfer Bürger*innen gleich. Die jeweiligen Baulastträger, die Gemeinde für den Geh- und Radweg sowie für die Landesstraße der Landesbetrieb Verkehr, haben das Recht, bei privatem Grün- und Baumbewuchs die Eigentümer zur Gefahrenbeseitigung aufzufordern, sofern das zur Gefahrenabwehr notwendig ist. Dass der Bürgermeister und die Gemeindevertreter von SPD und BfH dieses Recht unabhängig vom Ansehen der Person umgesetzt wissen wollen, verdient Respekt und Unterstützung. Zuständig zur Durchsetzung der Verkehrssicherheit ist das Amt Geest und Marsch als Ordnungsbehörde. Betrachtet man die hohen Bäume mit dem entsprechenden Gefährdungspotential, muss man leider feststellen, dass die Gefährdungen nicht beseitigt wurden, obwohl das Gutachten über den Zustand der Bäume seit Mitte Dezember 2020 bekannt ist. Da stellt sich schon die Frage, warum die Amtsverwaltung geltendes Recht, unabhängig von der Person, bisher nicht durchgesetzt hat?

Team Thomas

Recent Posts

Gutes Klima – auch für unsere Wohnungswirtschaft!

TOP 17: Energiewende für Mieter:innen und Hauseigentümer:innen bezahlbar machen – Klimapakt schließen (Drs. 20/2936 (neu)…

2 Wochen ago

Schwarz-Grün sollte die Einwände und Lösungsvorschläge der Fischerei ernst nehmen!

TOP 24: Anpassung des Aktionsplans Ostseeschutz zur Sicherung der Küstenfischerei (Drs. 20/2943, AltA 20/2998) “Ich…

2 Wochen ago

Die Muschelbänke der Flensburger Förde brauchen unsere Unterstützung

TOP 23: Verbot der Wildmuschelfischerei in der Flensburger Förde (Drs. 20/2826(neu)) „Ich bedanke mich bei…

1 Monat ago

Die Landesregierung trägt eine Mitschuld an der Mietmisere

„Die Günther-Regierung hat eine Mitschuld an der Mietenmisere und der damit verbundenen Armutsfalle“, ärgert sich…

3 Monaten ago

Eigentumsbildung ist für die Sozialdemokratie von einem hohen Gut

Thomas Hölck: Das Fazit ist, eine Änderung des Landesentwicklungsplans ist erstmal nur ein Plan. Ein…

3 Monaten ago

Das Land muss sich auf die neuen Herausforderungen beim Hochwasserschutz einstellen

Thomas Hölck: Es gibt gute Ansätze in der Novelle, manches erscheint mir zu schwammig oder…

4 Monaten ago