Categories: Anfragen

Vorranggebiet für Windenergieanlagen in der Gemeinde Heidmühlen (Kreis Segeberg)

Kleine Anfrage
des Abgeordneten Thomas Hölck (SPD)
und Antwort
der Landesregierung – Minister für Inneres, ländliche Räume und Integration

Vorranggebiet für Windenergieanlagen in der Gemeinde Heidmühlen (Kreis Segeberg)

Vorbemerkung des Fragestellers
In dem zweiten Entwurf der Regionalpläne für die Windenergie wurde auf dem Gebiet der Gemeinde Heidmühlen (Kreis Segeberg) ein Vorranggebiet für die Windenergienutzung aufgenommen (Fläche PR3_SEG_310). Diese Fläche wurde im ersten Planentwurf aus Dezember 2016 noch nicht ausgewiesen, da laut den Planunterlagen ein Konflikt mit einer Wetterradarstation des DWD vorgelegen habe. Daher sei die Errichtung von Windenergieanlagen mit mindestens 100 m Gesamthöhe nicht möglich. Ein wirtschaftlicher Betrieb sei voraussichtlich nicht möglich.

1. Wie begründet die Landesregierung die Aufnahme der Fläche PR3_SEG_310 als Vorranggebiet in den zweiten Planentwurf? Welche Umstände haben sich seit dem ersten Planentwurf geändert, so dass die Abwägungsentscheidung im zweiten Planentwurf anders ausgefallen ist?

Mehr erfahren.

 

Team Thomas

Recent Posts

Gutes Klima – auch für unsere Wohnungswirtschaft!

TOP 17: Energiewende für Mieter:innen und Hauseigentümer:innen bezahlbar machen – Klimapakt schließen (Drs. 20/2936 (neu)…

2 Wochen ago

Schwarz-Grün sollte die Einwände und Lösungsvorschläge der Fischerei ernst nehmen!

TOP 24: Anpassung des Aktionsplans Ostseeschutz zur Sicherung der Küstenfischerei (Drs. 20/2943, AltA 20/2998) “Ich…

2 Wochen ago

Die Muschelbänke der Flensburger Förde brauchen unsere Unterstützung

TOP 23: Verbot der Wildmuschelfischerei in der Flensburger Förde (Drs. 20/2826(neu)) „Ich bedanke mich bei…

1 Monat ago

Die Landesregierung trägt eine Mitschuld an der Mietmisere

„Die Günther-Regierung hat eine Mitschuld an der Mietenmisere und der damit verbundenen Armutsfalle“, ärgert sich…

3 Monaten ago

Eigentumsbildung ist für die Sozialdemokratie von einem hohen Gut

Thomas Hölck: Das Fazit ist, eine Änderung des Landesentwicklungsplans ist erstmal nur ein Plan. Ein…

3 Monaten ago

Das Land muss sich auf die neuen Herausforderungen beim Hochwasserschutz einstellen

Thomas Hölck: Es gibt gute Ansätze in der Novelle, manches erscheint mir zu schwammig oder…

4 Monaten ago