Ein Schlag ins Gesicht der Veranstaltungsbranche! – Update

Update: 02-12-2020

Ein weiterer Schlag ins Gesicht der Veranstaltungsbranche!

Zur Ablehnung unseres Antrags ,,Alarmstufe Rot-Veranstaltungsbranche retten“ im heutigen Wirtschaftsausschuss erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Thomas Hölck:

,,Die Ablehnung unseres Antrags ist ein weiterer Schlag ins Gesicht der Veranstaltungsbranche! Inhaltlich haben wir mit unserem Antrag die Landesregierung dazu aufgefordert, mit Vertretern der Veranstaltungsbranche sowie der kommunalen Spitzenverbände in einen Dialog mit dem Ziel einzutreten, die schleswig-holsteinische Veranstaltungswirtschaft und die mit ihnen unmittelbar zusammenarbeitenden Unternehmen und ihre

Ausbildungs- und Arbeitsplätze zu sichern. Hinzu kommt unsere Forderung nach wirksamen Überbrückungshilfen für die Veranstaltungsbranche. Außerdem soll sich die Landesregierung auf Bundesebene dafür einzusetzen, dass der angekündigte Ausfallsicherungsfonds auch die Veranstaltungsbranche berücksichtigt. Mit der Ablehnung dieser Vorhaben hat Jamaika die gemeinsame Unterstützung zwischen den regierungstragenden Fraktionen und der SPD-Opposition in der Sache aufgekündigt.“

Ein Schlag ins Gesicht der Veranstaltungsbranche! In der heutigen Sitzung des Wirtschaftsausschusses hat die Jamaika-Koalition eine mündliche Anhörung zum SPD-Antrag „Alarmstufe Rot – Veranstaltungsbranche retten“ (Drs. 19/2382) abgelehnt. Dazu erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Thomas Hölck:

„Die SPD Fraktion hat heute im Wirtschaftsausschuss die zügige Durchführung einer mündlichen Anhörung gefordert. Jamaika hat dies abgelehnt. Offensichtlich ist das Thema dieser Landesregierung nicht wichtig genug. Die Koalition hält es also nicht für notwendig, sich den Sorgen und Nöten der Branche im direkten Austausch im Ausschuss zu stellen. Das ist ein Schlag ins Gesicht für eine Branche, der das Wasser bis zum Hals steht. Stattdessen hat sich Jamaika auf eine langwierige schriftliche Anhörung verständig. Das wird der dramatischen Situation der Unternehmen in diesem Bereich nicht gerecht und verhindert zudem schnelle Lösungen.“

Team Thomas

Recent Posts

Gutes Klima – auch für unsere Wohnungswirtschaft!

TOP 17: Energiewende für Mieter:innen und Hauseigentümer:innen bezahlbar machen – Klimapakt schließen (Drs. 20/2936 (neu)…

2 Wochen ago

Schwarz-Grün sollte die Einwände und Lösungsvorschläge der Fischerei ernst nehmen!

TOP 24: Anpassung des Aktionsplans Ostseeschutz zur Sicherung der Küstenfischerei (Drs. 20/2943, AltA 20/2998) “Ich…

2 Wochen ago

Die Muschelbänke der Flensburger Förde brauchen unsere Unterstützung

TOP 23: Verbot der Wildmuschelfischerei in der Flensburger Förde (Drs. 20/2826(neu)) „Ich bedanke mich bei…

1 Monat ago

Die Landesregierung trägt eine Mitschuld an der Mietmisere

„Die Günther-Regierung hat eine Mitschuld an der Mietenmisere und der damit verbundenen Armutsfalle“, ärgert sich…

3 Monaten ago

Eigentumsbildung ist für die Sozialdemokratie von einem hohen Gut

Thomas Hölck: Das Fazit ist, eine Änderung des Landesentwicklungsplans ist erstmal nur ein Plan. Ein…

3 Monaten ago

Das Land muss sich auf die neuen Herausforderungen beim Hochwasserschutz einstellen

Thomas Hölck: Es gibt gute Ansätze in der Novelle, manches erscheint mir zu schwammig oder…

4 Monaten ago