Categories: Pressemitteilung

Straßenausbaubeitraege

Die Straßenausbaubeiträge abschaffen, aber für alle!

„Die Menschen nicht ständig hinter die Fichte führen!“ Mit scharfen Worten reagiert der SPD-Landtagsabgeordnete Thomas Hölck auf die Diskussion um die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge in Uetersen. Vor der Landtagswahl 2017 wollte die FDP die Straßenausbaubeiträge abschaffen und die CDU wollte es den Kommunen freistellen, ob sie die Beiträge erheben oder nicht. Was ist dabei herausgekommen? Ein vergiftetes Geschenk an die Kommunen. Es wurde gesetzlich geregelt, dass die Kommunen selbst entscheiden dürfen, ob sie auf Straßenausbeiträge verzichten wollen oder nicht. Und wie sollte der finanzielle Ausgleich erfolgen? Im Koalitionsvertrag der Jamaika-Parteien ist vereinbart worden: „Ziel ist es, dass die Kommunen im Rahmen der Neuordnung des kommunalen Finanzausgleichs in die Lage versetzt werden, ihrer Verpflichtung zum Ausbau kommunaler Straßen nachzukommen.“  Wie sieht die Realität aus? Uetersen bekommt vom Land weniger als 200.000 Euro jährlich zum Ausbau der Uetersener Straßen. Mit dieser Summe werden Straßensanierungen bzw. Straßenausbaubeiträge nicht gegenfinanziert. „Die Landesregierung hat einen unhaltbaren Zustand geschaffen“, stellt Thomas Hölck fest. Das ist politische Zechprellerei, eine echte Wahlmöglichkeit haben nur die Kommunen, die über die finanziellen Spielräume verfügen, ohne auf den Bau z. B. einer Kita verzichten zu müssen. „Daher gehören die Straßenausbaubeiträge für alle abgeschafft, und dafür muss das Land mit den Kommunen eine angemessene Kompensation vereinbaren“, fordert der Landtagsabgeordnete.

Team Thomas

Recent Posts

Gutes Klima – auch für unsere Wohnungswirtschaft!

TOP 17: Energiewende für Mieter:innen und Hauseigentümer:innen bezahlbar machen – Klimapakt schließen (Drs. 20/2936 (neu)…

2 Wochen ago

Schwarz-Grün sollte die Einwände und Lösungsvorschläge der Fischerei ernst nehmen!

TOP 24: Anpassung des Aktionsplans Ostseeschutz zur Sicherung der Küstenfischerei (Drs. 20/2943, AltA 20/2998) “Ich…

2 Wochen ago

Die Muschelbänke der Flensburger Förde brauchen unsere Unterstützung

TOP 23: Verbot der Wildmuschelfischerei in der Flensburger Förde (Drs. 20/2826(neu)) „Ich bedanke mich bei…

1 Monat ago

Die Landesregierung trägt eine Mitschuld an der Mietmisere

„Die Günther-Regierung hat eine Mitschuld an der Mietenmisere und der damit verbundenen Armutsfalle“, ärgert sich…

3 Monaten ago

Eigentumsbildung ist für die Sozialdemokratie von einem hohen Gut

Thomas Hölck: Das Fazit ist, eine Änderung des Landesentwicklungsplans ist erstmal nur ein Plan. Ein…

3 Monaten ago

Das Land muss sich auf die neuen Herausforderungen beim Hochwasserschutz einstellen

Thomas Hölck: Es gibt gute Ansätze in der Novelle, manches erscheint mir zu schwammig oder…

4 Monaten ago